Frühkindliche Bildung

Frühkindliche Bildung - Pädagogik:

Kinder lernen viel, in jedem Moment ihres Lebens. Sie erforschen die Welt. Das bedeutet, sie lernen viel über
sich selbst, wie sie mit anderen zusammen leben und kommunizieren, sie erfahren, wie Dinge, Sachen und
Materialien beschaffen sind und wie sie sich Möglichkeiten verschaffen können, noch weitere Erfahrungen zu machen.

Das erfolgt in jedem der sieben Bildungsbereiche:
Sprache, Schrift, Kommunikation – Mathematik – Naturwissenschaften, Technik – Musische Bildung, Kunst – soziales
und kulturelles Leben – Körper, Bewegung, Gesundheit.

Erwachsene können die Kinder dabei unterstützen, indem sie ihnen einerseits die Sicherheit vermitteln, die sie brauchen,
um ihrer Neugier und ihrem Wissensdurst nachgehen zu können. Andererseits brauchen sie Freiräume zum Experimentieren
und eine anregungsreiche Umwelt, die sie motiviert noch Unbekanntes kennen zu lernen.
Manchmal brauchen Erwachsene viel Geduld, um Kindern zu ermöglichen, das zu lernen, was sie gerade interessiert.
Kindertagespflegepersonen haben die Aufgabe, Entwicklungsbegleiter für die vielfältigen Bildungsprozesse von Kindern zu sein.