Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, KiTa) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab. Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für dein Kind.
In KiTas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut.
Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-5 Kinder. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei Tagesmütter und Tagesvätern auf dein Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.
Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen.
Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Alternative zur Krippe und KiTa.